Für viele Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Kalkan einer der attraktivsten Orte an der türkischen Mittelmeerküste. Die Frage, die sich jedoch viele stellen: Dürfen Ausländer in Kalkan Grundstücke kaufen – und wenn ja, unter welchen Bedingungen?
Contents
Gesetzliche Grundlage für den Grundstückskauf
Ja, Ausländer dürfen in Kalkan Grundstücke kaufen, solange sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Seit der Gesetzesänderung 2012 ist der Immobilienkauf für internationale Käufer deutlich erleichtert worden. Die wichtigste Regel lautet:
- Grundstücke und Immobilien dürfen in Gebieten gekauft werden, die nicht militärisch oder sicherheitsrelevant sind.
- In Kalkan und der umliegenden Kaş-Region ist der Erwerb von Grundstücken und Villen für Ausländer in der Regel problemlos möglich.
Einschränkungen beim Flächenkauf
Es gibt jedoch gesetzliche Obergrenzen:
- Ein Ausländer darf in der gesamten Türkei maximal 30 Hektar Land besitzen.
- Grundstücke, die größer als 2,5 Hektar sind, erfordern eine besondere Genehmigung des Ministerrates.
Für normale Baugrundstücke in Kalkan, die meist deutlich kleiner sind, spielt diese Grenze kaum eine Rolle.
Wichtige Schritte beim Kaufprozess
- Tapu-Prüfung (Grundbuchamt): Vor dem Kauf wird das Grundbuch (Tapu) geprüft, um sicherzustellen, dass das Grundstück frei von Schulden oder rechtlichen Belastungen ist.
- İmar Planı (Bau- und Zonenplan): Hier wird festgelegt, ob und wie gebaut werden darf – entscheidend, wenn man eine Villa errichten möchte.
- Kaufvertrag & Anwalt: Ausländische Käufer sollten unbedingt mit einem türkischen Anwalt zusammenarbeiten, der die Rechtmäßigkeit des Kaufvertrages garantiert.
- Eintragung ins Grundbuch: Erst mit der offiziellen Eintragung beim Tapu-Amt in Kaş wird man rechtlich anerkannter Eigentümer.
Finanzierung und Bankkonto
Ein lokales Bankkonto in der Türkei ist hilfreich, um Kaufpreis, Steuern und Nebenkosten einfach abzuwickeln. Einige Banken bieten auch Hypotheken für Ausländer an, allerdings verlangen sie oft einen höheren Eigenkapitalanteil.
Fazit: Klare Chancen für ausländische Käufer
Der Grundstückskauf in Kalkan ist für Ausländer legal und weit verbreitet. Besonders deutsche und europäische Käufer investieren regelmäßig in Baugrundstücke, um dort Luxusvillen mit Meerblick zu errichten oder als Kapitalanlage zu nutzen. Entscheidend ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, ein seriöses Team aus Anwalt, Architekt und Makler einzuschalten und den Kauf über das offizielle Tapu-Amt abzuwickeln.
So wird der Traum vom Grundstück in Kalkan nicht nur möglich, sondern auch rechtlich sicher.