Contents
Einleitung
Eine Villa oder ein Grundstück in Kalkan zu besitzen, zählt zu den attraktivsten Investitionen an der türkischen Mittelmeerküste. Neben Meerblick und hohem Mietpotenzial bringt der Immobilienbesitz aber auch laufende Verpflichtungen mit sich. Wer die Grundsteuern und jährlichen Gebühren in Kalkan kennt, kann besser planen, Überraschungen vermeiden und seine Investition langfristig sichern.
Jährliche Grundsteuer (Emlak Vergisi)
Alle Immobilienbesitzer in der Türkei müssen die jährliche Grundsteuer (Emlak Vergisi) zahlen. Die Höhe richtet sich nach Art und Lage der Immobilie:
- Wohnimmobilien: 0,2 % des festgesetzten Werts
- Grundstücke: 0,1 %
- Gewerbeimmobilien: 0,4 %
👉 Kalkan gehört zur Gemeinde Kaş. Die Steuer wird in zwei Raten (Mai & November) fällig.
Umwelt- & Abfallgebühren
Zusätzlich erheben Gemeinden kleine Gebühren für Müllentsorgung und Umweltschutz. Diese werden meist über die Wasserrechnung abgerechnet. Sie finanzieren Recycling und Landschaftspflege – und tragen dazu bei, dass Kalkan seine sauberen Strände & gepflegten Hänge bewahrt.
Nebenkosten & Versorgungsgebühren
Neben Steuern fallen auch laufende Nebenkosten an:
- Strom & Wasser (besonders hoch bei Villen mit Pool & Garten)
- Internet & Kommunikation
- Bei Villen in Anlagen: Gemeinschaftskosten für Wartung, Sicherheit & Poolanlagen
Diese Posten sind zwar keine Steuern, müssen aber ins jährliche Budget eingeplant werden.
Einkommenssteuer bei Vermietung
Wer seine Villa in Kalkan vermietet, muss die Einnahmen in der Türkei versteuern. Der Satz richtet sich nach Höhe der Einnahmen. Abzugsfähig sind jedoch viele Kosten wie:
- Wartung & Instandhaltung
- Nebenkosten
- Verwaltung durch Agenturen
Viele internationale Eigentümer arbeiten mit lokalen Steuerberatern, um rechtssicher & steueroptimiert zu handeln.
Tapu-Übertragungssteuer & Kaufnebenkosten
Beim Kauf fällt einmalig die Tapu-Übertragungssteuer an (i. d. R. 4 % des deklarierten Kaufpreises). Danach gibt es keine versteckten Abgaben – nur die jährlichen Standardgebühren.
Verwaltung & Managementkosten
Viele ausländische Eigentümer beauftragen Hausverwaltungsfirmen in Kalkan, die sich um:
- Instandhaltung
- Sicherheit
- Gästebetreuung & Vermietung
kümmern. Diese Services sind kostenpflichtig, sorgen aber für den Werterhalt und stressfreien Betrieb einer Villa.
Fazit
Der Besitz einer Immobilie in Kalkan bedeutet mehr als traumhafte Ausblicke. Eigentümer sollten auch mit laufenden Steuern, Nebenkosten und Verwaltungsgebühren rechnen:
- Emlak Vergisi (Grundsteuer)
- Müll- & Umweltgebühren
- Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet, ggf. Gemeinschaftskosten)
- Einkommensteuer bei Vermietung
Mit realistischem Budget und professioneller Unterstützung sind diese Kosten überschaubar und planbar. So genießen Eigentümer die Vorteile einer Villa in Kalkan – in einer der schönsten Küstenstädte der Türkei.