✈️ 1 hour to Dalaman Airport 🇬🇧 5+ Years in UK Real Estate 🇹🇷 10+ Years of Building Excellence in Turkey 🌊 Exclusive and Quiet Side of Mediterranean 🏗️ From Plot to Turnkey Villas 💼 Trusted by International Clients

Investitionsgrundstück oder Ferienvilla in Kalkan: Was ist profitabler?

Kalkan an der türkischen Mittelmeerküste bleibt auch 2025 einer der attraktivsten Immobilienmärkte für internationale Käufer. Doch viele Investoren stehen vor der Frage: Soll ich ein Investitionsgrundstück kaufen oder gleich eine fertige Ferienvilla erwerben?

Beide Strategien können lukrativ sein – unterscheiden sich aber deutlich in Einstiegskosten, Renditepotenzial und Zeitaufwand.


1. Einstiegskosten im Vergleich

  • Fertige Villa
    • Durchschnittspreis 2025: £350.000 – £600.000 (Meerblick, 3–5 Schlafzimmer, Pool)
    • Sofort bezugsfertig, inklusive Einrichtung und oft mit bestehender Vermietungshistorie.
  • Investitionsgrundstück
    • Preis 2025: £90.000 – £250.000 (abhängig von Lage, Aussicht, Baugenehmigung)
    • Hinzu kommen Baukosten von £850 – £1.200 pro m², Pool & Garten ca. £20.000 – £40.000.
    • Gesamtkosten für 3–4 SZ Villa: £250.000 – £400.000 (je nach Standard).

2. Renditepotenzial und Einnahmen

  • Ferienvilla
    • Kurzfristige Vermietung über Airbnb oder Booking:
      • £200 – £400 / Nacht in Toplagen (Kalamar, Kızıltaş, Komurluk).
      • Jahresbruttoeinnahmen: £25.000 – £45.000.
    • ROI: 7–10 % jährlich möglich (abhängig von Auslastung & Management).
  • Grundstück mit Neubau
    • Keine direkten Einnahmen bis zur Fertigstellung.
    • Nach Bau: Verkauf mit hoher Marge oder Ferienvermietung.
    • Beispiel: Grundstück £120.000 + Bau £280.000 → Gesamt £400.000.
      Marktwert nach Fertigstellung: £600.000 – £700.000 → Wertsteigerung bis 70 %.

3. Wertsteigerung & Kapitalwachstum

  • Land: Steigt oft stärker, da Grundstücke mit Meerblick knapp sind. Wer 2020 kaufte, konnte bis 2025 Wertsteigerungen von +60–80 % erzielen.
  • Villen: Steigen moderater, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Renovierungsstand. Neue Objekte haben die besten Aussichten auf Wertzuwachs.

4. Laufende Kosten & Verwaltung

  • Gemeinsame Kosten:
    • Grundsteuer: 0,1 % (Grundstück) / 0,2 % (Villa).
    • Müll- & Umweltgebühren (über Wasserrechnung).
    • Einkommensteuer auf Mieteinnahmen ab 15 %.
  • Villa-spezifisch:
    • Wartung Pool/Garten: £2.000–£3.500 / Jahr.
    • Instandhaltung & Gästemanagement (falls über Agentur): 15–20 % der Mieteinnahmen.
  • Grundstück-spezifisch:
    • Minimale Pflegekosten (£100–£200 / Jahr für Reinigung & Zaunpflege).

5. Zeitfaktor & Risiko

  • Villa: Sofortige Nutzung & Einnahmen. Risiken sind Marktsättigung und hoher Unterhalt.
  • Grundstück: 12–18 Monate Bauzeit, Baukosten-Schwankungen, Genehmigungen. Dafür langfristig oft höhere Gewinnmargen.

Fazit: Was lohnt sich mehr?

  • Kurzfristige Rendite & sofortige Einnahmen:Ferienvilla kaufen.
  • Langfristiger Wertzuwachs & hohe Gewinnmargen:Investitionsgrundstück + Neubau.

👉 Der Hybrid-Ansatz gilt als besonders spannend: Grundstück mit genehmigtem Bauplan kaufen, Villa errichten und anschließend vermieten oder mit Gewinn weiterverkaufen.

Home Page
Projects
Our Plots
Tracker