Viele Deutsche, die in der Türkei eine Villa oder ein Grundstück besitzen, unterschätzen die laufenden Kosten. Neben dem Kaufpreis und den Baukosten spielen jährliche Ausgaben eine wichtige Rolle für die Rendite und die langfristige Werterhaltung. Wer in Kalkan investieren oder dauerhaft wohnen möchte, sollte diese Posten kennen.
Contents
1. Grundsteuer (Emlak Vergisi)
Die jährliche Grundsteuer in der Türkei ist vergleichsweise niedrig:
- Für Grundstücke: ca. 0,3 % des Katasterwertes
- Für Wohnimmobilien: ca. 0,2 % des Katasterwertes
💡 In Kalkan liegen die Steuerwerte meist unter dem Marktpreis, was die Kosten überschaubar hält.
2. Müll- und Gemeindegebühren
Kommunale Abgaben für Müllentsorgung und Instandhaltung öffentlicher Flächen betragen in der Regel zwischen 100 € und 200 € pro Jahr.
3. Strom, Wasser und Internet
Die Nebenkosten hängen stark von Nutzung und Größe der Villa ab:
- Strom: 50–150 € pro Monat (bei Pool & Klimaanlage deutlich mehr)
- Wasser: 10–40 € pro Monat
- Internet/TV: 15–25 € pro Monat
Bei saisonaler Nutzung sind die Kosten deutlich niedriger.
4. Pool- und Gartenpflege
Ein Infinity-Pool oder ein großer Garten braucht regelmäßige Wartung.
- Poolpflege: ca. 1.000–1.500 € pro Jahr
- Gartenpflege: ca. 500–1.000 € pro Jahr
Viele Eigentümer nutzen lokale Property-Management-Firmen, die Komplettpakete anbieten.
5. Gebäudeversicherung und Hausratversicherung
Eine Villa am Meer sollte gegen Erdbeben, Feuer und Wasser abgesichert sein.
- Gebäudeversicherung: 300–600 € pro Jahr
- Hausratversicherung (optional): 200–400 € pro Jahr
6. Instandhaltung und Reparaturen
Auch moderne Villen in Kalkan benötigen Pflege:
- Regelmäßige Wartung von Klimaanlagen, Technik und Dach
- Rücklagen für größere Reparaturen (z. B. Pool, Terrasse, Fassade)
👉 Faustregel: 1–2 % des Immobilienwertes pro Jahr für Instandhaltung einplanen.
7. Verwaltung & Vermietung
Wer seine Villa vermietet, muss zusätzliche Kosten berücksichtigen:
- Property Management: 15–20 % der Mieteinnahmen
- Reinigung & Gästewechsel: ca. 50–100 € pro Wechsel
- Steuern auf Mieteinnahmen: abhängig von Höhe und Steuerstruktur (zwischen 15 % und 35 %).
Fazit: Realistische Kalkulation für sorgenfreien Besitz
Der jährliche Unterhalt einer Villa in Kalkan liegt je nach Größe und Nutzung bei 3.000–10.000 €. Für reine Grundstücke ist es deutlich günstiger (ca. 300–600 € jährlich).
Wer von Anfang an realistisch kalkuliert und ein lokales Management-Team einbindet, vermeidet Überraschungen und sichert die langfristige Rentabilität seiner Investition in Kalkan.