Kalkan an der türkischen Mittelmeerküste ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Region lockt mit luxuriösen Villen, türkisblauem Meer und mediterranem Lifestyle Investoren aus Deutschland und ganz Europa an. Wer jedoch in Grundstücke investieren möchte, steht oft vor der entscheidenden Frage: Küsten- oder Berglage? Beide Varianten haben großes Potenzial – doch die Rendite hängt stark von der individuellen Strategie ab.
Contents
Küstengrundstücke: Prestige und sichere Nachfrage
Ein Grundstück mit Meerblick in Kalkan zählt zu den begehrtesten Lagen überhaupt. Da die Verfügbarkeit stark begrenzt ist, steigen die Preise kontinuierlich. Eine Villa auf einem Küstengrundstück erzielt nicht nur beim Wiederverkauf hohe Gewinne, sondern bringt auch bei der Ferienvermietung attraktive Einnahmen.
Vorteile von Küstengrundstücken in Kalkan:
- Unvergleichliche Panoramablicke über das Mittelmeer
- Starke Nachfrage bei Feriengästen → hohe Mietrendite
- Begrenztes Angebot sorgt für konstante Wertsteigerung
- Ideal für luxuriöse Villen mit Infinity-Pool und Design-Architektur
Nachteil: Der Einstiegspreis ist hoch und Baukosten sind durch Hanglagen oft teurer. Wer aber Wert auf Prestige und planbare Mieteinnahmen legt, fährt hier am sichersten.
Berggrundstücke: Großzügigkeit, Natur und Zukunftstrend Eco-Living
Nur wenige Fahrminuten oberhalb von Kalkan liegen Orte wie İslamlar, Sarıbelen oder Akbel. Hier finden Käufer größere Grundstücke zu deutlich günstigeren Preisen. Besonders für Ruheständler, digitale Nomaden oder Familien, die Ruhe und Natur bevorzugen, sind diese Lagen attraktiv. Zudem steigt das Interesse an nachhaltigem Wohnen und Wellness-Retreats – ein Trend, der Berggrundstücken zunehmend Aufwertung verschafft.
Vorteile von Berggrundstücken:
- Deutlich günstigere Kaufpreise im Vergleich zur Küste
- Größere Flächen, geeignet für individuelle Projekte (Retreats, Tiny Houses, Öko-Villen)
- Angenehmeres Klima im Sommer durch kühle Bergluft
- Wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Tourismus und Ruheoasen
Mietpreise liegen hier zwar unter denen klassischer Meerblick-Villen, doch langfristig versprechen solche Grundstücke durch die Öko- und Wellness-Trends hohe Wertsteigerungen.
Welche Lage bringt mehr Rendite?
- Kurzfristig & hohe Mieteinnahmen: Küstengrundstücke sind unschlagbar für Ferienvermietungen.
- Langfristig & wachsender Markttrend: Berggrundstücke bieten enormes Potenzial durch den Boom von nachhaltigem Wohnen und Eco-Tourismus.
Viele clevere Investoren kombinieren mittlerweile beide Strategien: eine Villa am Meer für sofortige Rendite und ein Grundstück in den Bergen als Zukunftsinvestment.
Fazit
Ob Küste oder Berge – Kalkan bietet 2025 exzellente Chancen für Immobilienkäufer aus Deutschland. Wer Prestige und sichere Einnahmen sucht, investiert am besten in ein Küstengrundstück. Wer größere Flächen und Zukunftspotenzial im Bereich Nachhaltigkeit nutzen möchte, sollte in den Bergen zuschlagen. In beiden Fällen gilt: Mit einem lokalen Architekten und Anwalt sichern Sie sich rechtlich und baulich ab – und machen Ihre Investition zukunftssicher.