Eine Villa in Kalkan kaufen ist für viele internationale Investoren ein Traum: Meerblick, mediterranes Klima und steigender Immobilienwert. Doch wer als Ausländer in der Türkei investieren möchte, sollte die rechtlichen Grundlagen, Steuern und das Grundbuchsystem (Tapu) genau kennen.
Contents
Wer darf Immobilien in Kalkan kaufen?
Ausländische Staatsbürger – darunter auch viele Briten und Deutsche – dürfen in Kalkan Immobilien erwerben. Die Region gehört zu den für Ausländer freigegebenen Zonen. Wichtig ist, dass:
- das Grundstück nicht in einer militärischen Sperrzone liegt,
- die Zonierung (İmar Planı) eine Wohnnutzung erlaubt,
- Straßen- und Infrastrukturanschlüsse gesichert sind.
Ein erfahrener Anwalt in Kalkan prüft diese Punkte direkt bei der Gemeinde.
Das Tapu (türkisches Grundbuch) verstehen
Das Tapu ist der offizielle Eigentumsnachweis in der Türkei. Es enthält:
- den registrierten Eigentümer,
- die Grundstücksgrenzen,
- die Nutzungsart (Wohn- oder Landwirtschaftsfläche).
Beim Kauf einer Villa in Kalkan sollten Käufer sicherstellen, dass:
- keine Hypotheken oder Schulden eingetragen sind,
- das Tapu korrekt auf den Verkäufer ausgestellt ist,
- die Immobilie als Wohnhaus registriert ist.
Steuern und Gebühren für Immobilienbesitzer in Kalkan
Beim Kauf und Besitz einer Villa in Kalkan fallen verschiedene Steuern an:
- Grunderwerbssteuer (Tapu-Gebühr): 4 % des registrierten Kaufpreises, meist hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.
- Jährliche Grundsteuer (Emlak Vergisi): ca. 0,2 % für Wohnimmobilien, 0,1 % für Grundstücke.
- Einkommensteuer: bei Vermietung einer Villa in Kalkan wird Mieteinnahme versteuert.
- Spekulationssteuer: Gewinnbesteuerung beim Verkauf innerhalb der ersten fünf Jahre.
Alle Steuern werden in Türkischer Lira über das lokale Finanzamt oder Bankkonto abgewickelt.
Warum ein Anwalt unverzichtbar ist
Ein lokaler Anwalt in Kalkan unterstützt internationale Käufer dabei:
- Eigentums- und Grundbuchprüfung
- Vertragsgestaltung auf Deutsch/Englisch
- Beantragung einer Steuernummer und Eröffnung eines Bankkontos
- Vertretung mit Vollmacht (falls Käufer nicht vor Ort ist)
Damit vermeiden Käufer rechtliche Risiken und sorgen für einen reibungslosen Erwerb.
Fazit
Eine Villa in Kalkan kaufen ist eine sichere und rentable Investition, wenn Käufer die rechtlichen Aspekte beachten. Mit dem richtigen Anwalt, transparenter Grundbuchprüfung (Tapu) und klarer Steuerplanung können internationale Käufer langfristig profitieren – und gleichzeitig das mediterrane Lebensgefühl genießen.