Ein Grundstück in Kalkan zu kaufen gehört 2025 zu den spannendsten Immobilieninvestitionen an der türkischen Mittelmeerküste. Doch nach dem Kauf stellt sich für viele Investoren die entscheidende Frage: Soll man eine Villa bauen und direkt mit Gewinn weiterverkaufen oder langfristig vermieten und laufende Einnahmen sichern?
In diesem Leitfaden vergleichen wir beide Strategien – Bauen & Verkaufen vs. Bauen & Vermieten – und zeigen, welche Option sich für deutsche Käufer und Anleger wirklich lohnt.
Contents
Grundstückspreise in Kalkan 2025
Die Preise hängen stark von Lage, Größe und Meerblick ab. Durchschnittlich gilt:
- Grundstücke im Hinterland oder mit Teilblick: 90.000–150.000 €
- Hanggrundstücke mit Meerblick (z. B. Kızıltaş, Kalamar): 150.000–250.000 €
- Premium-Lagen direkt am Meer: 250.000–350.000 €+
Grundstücke mit Wohnnutzung, Straßenanbindung und vorhandenen Anschlüssen sind teurer, aber auch leichter zu entwickeln und später zu verkaufen.
Strategie 1: Bauen & Verkaufen
Hierbei kaufen Investoren Land, errichten eine moderne Villa und verkaufen diese direkt weiter.
Beispielrechnung für eine 200 m² Villa:
- Grundstück: 180.000 €
- Baukosten (ca. 1.000 €/m²): 200.000 €
- Architektur, Genehmigungen, Anschlüsse: 20.000 €
- Möblierung (optional): 15.000 €
- Gesamt: ca. 415.000 €
Möglicher Wiederverkaufswert 2025:
- Moderne 3–4 SZ Villa mit Meerblick: 550.000–650.000 €
Bruttogewinn: 135.000–235.000 € je nach Lage, Ausstattung und Timing.
Vorteile:
- Schneller Kapitalrückfluss in 18–24 Monaten
- Hohe Nachfrage nach Neubauten
- Kein langfristiges Mietmanagement
Nachteile:
- Hohes Startkapital nötig
- Abhängig von Bauzeiten und Kostenentwicklung
- Marktpreis kann schwanken
Strategie 2: Bauen & Vermieten
Die Alternative: Eine Villa errichten und diese über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermieten.
Investition wie oben: ca. 415.000 €
Mögliche jährliche Brutto-Mieteinnahmen:
- 25.000–45.000 € (abhängig von Größe, Lage, Ausstattung)
Jährliche Kosten:
- Verwaltung & Instandhaltung: ~20 %
- Nebenkosten, Steuern, Reparaturen: 2.000–3.000 €
Netto-Einkommen:
- 18.000–35.000 € pro Jahr
Vorteile:
- Stetiger Einkommensstrom
- Wertsteigerung der Immobilie über die Jahre
- Eigennutzung in der Nebensaison möglich
Nachteile:
- ROI erst nach 10–15 Jahren
- Verwaltung und Gästebetreuung notwendig
- Saisonabhängige Auslastung
Direktverkauf vs. Langzeitvermietung: Der Vergleich
Faktor | Bauen & Verkaufen | Bauen & Vermieten |
---|---|---|
Kapitalrückfluss | 12–24 Monate | 10–15 Jahre |
Cashflow | Einmaliger Gewinn | Laufendes Einkommen |
Risiko | Hoch während Bauphase | Verteilt über Zeit |
Eigennutzung | Nein | Ja, außerhalb Saison |
Steuer | Kapitalertragsteuer | Einkommenssteuer auf Mieten |
Hybrid-Strategie: Die Kombination
Viele deutsche Investoren in Kalkan setzen 2025 auf eine Mischform:
- Grundstück kaufen und Villa bauen
- Die Immobilie 3–5 Jahre vermieten, um laufende Kosten zu decken
- Verkaufen, wenn die Marktpreise am höchsten stehen
So kombiniert man laufende Mieteinnahmen mit langfristigem Kapitalgewinn.
Fazit: Grundstückskauf in Kalkan bleibt profitabel
Ob Bauen & Verkaufen oder Bauen & Vermieten – beide Modelle bieten solide Renditen. Wer schnellen Gewinn sucht, ist mit einem Weiterverkauf nach Fertigstellung besser beraten. Wer dagegen passives Einkommen und Eigennutzung schätzt, profitiert von der Vermietung.
Kalkan bleibt 2025 einer der attraktivsten Standorte an der türkischen Riviera, gerade für deutsche Investoren, die Lifestyle mit Rendite verbinden wollen. Mit klarem Plan und lokaler Expertise wird der Grundstückskauf hier zu einer der sichersten Immobilienstrategien im Mittelmeerraum.