Wer eine Immobilie im Ausland kaufen oder mit der Familie umziehen möchte, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Sicherheit. Für deutsche Familien und Investoren ist Kalkan an der türkischen Mittelmeerküste ein gefragter Standort. Doch wie sicher ist Kalkan wirklich im Jahr 2025?
Dieser Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick – von der alltäglichen Sicherheit über Familienleben bis hin zu rechtlichen und finanziellen Aspekten beim Immobilienkauf in der Türkei.
Contents
Allgemeine Sicherheit und Kriminalitätsraten
Kalkan zählt zu den sichersten Orten an der türkischen Riviera. Die Kriminalität ist hier deutlich niedriger als in großen Städten oder Massentourismus-Destinationen. Die meisten Vorfälle beschränken sich auf kleinere Diebstähle oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – schwere Verbrechen sind äußerst selten.
Im Alltag bedeutet das:
- Gewaltverbrechen kommen praktisch nicht vor
- Straßen gelten auch nach Einbruch der Dunkelheit als sicher
- Die örtliche Polizei ist präsent und arbeitet eng mit der Gemeinschaft
Viele Auswanderer berichten, dass sie sich in Kalkan sicherer fühlen als in Deutschland, besonders während der ruhigeren Nebensaison.
Für Familien: Ein geschütztes und kinderfreundliches Umfeld
Ein wesentlicher Pluspunkt für deutsche Familien ist die familiäre und gemeinschaftsorientierte Atmosphäre in Kalkan. Kinder können unbesorgt zur Schule laufen, in Parks spielen oder durch die kleinen Wohnviertel spazieren.
Vorteile für Familien:
- Überschaubare Nachbarschaften mit engem Zusammenhalt
- Viele andere internationale und deutsche Familien vor Ort
- Englisch und zunehmend auch Deutsch werden von Dienstleistern gesprochen
- Schulen, Arztpraxen und Geschäfte sind fußläufig erreichbar
Das sorgt für einen entspannten Alltag und ein hohes Maß an Lebensqualität.
Für Investoren: Rechtliche und finanzielle Sicherheit
Deutsche Investoren profitieren von klar geregelten Eigentumsrechten in der Türkei. Grundstücke und Villen in Kalkan können von Ausländern legal und mit vollem Eigentumsrecht erworben werden. Alle Transaktionen werden im nationalen Grundbuchamt registriert.
Wichtige Hinweise:
- Immer einen lizenzierten Anwalt und vereidigten Übersetzer hinzuziehen
- Eigentum ist nach Eintragung im Tapu (Grundbuch) gesetzlich geschützt
- Durch die digitale Grundbuchführung sind Betrugsfälle äußerst selten geworden